von ConflictA und Netzwerk Konfliktbearbeitung
Welche zivilgesellschaftlichen Organisationen und Initiativen bieten Unterstützung bei der Bearbeitung von Konflikten in Deutschland an? Was ist ihr Hintergrund? Wie gehen sie vor? Und wie sind sie zu finden?
Die Landkarte zivilgesellschaftlicher Organisationen und Initiativen der Konfliktbearbeitung in Deutschland ist im Rahmen einer Online-Befragung entstanden, welche die ConflictA gemeinsam mit dem Netzwerk Konfliktbearbeitung durchführte.
Die Karte gibt einen Überblick über die aktuelle Landschaft der Organisationen und Initiativen, die mit unterschiedlichen Zielen und Ansätzen auf lokales Konfliktgeschehen einwirken. Sie unterstützt Akteure und Angebote der Konfliktbearbeitung dabei sichtbarer zu werden.
Ziel der gesamten Studie ist eine Bestandaufnahme von Akteuren der Konfliktbearbeitung in Deutschland. Dabei werden die zugrunde gelegten Ansätze und Methoden, ihre Selbstverständnisse sowie Wirkungsannahmen und die eigene Vernetzung analysiert. Die Ergebnisse sollen in Kürze publiziert werden.