Beiträge
Travelling Conferences: Rückblick und Ausblick
Von Alexander Krahmer
Alle sechs Monate tagt das LoKoNet-Kompetenznetz gemeinsam mit seinem „Erweiterten Netzwerk“, einer Runde aus verschiedenen Expert:innen zu Konflikt- oder Emotionsforschung sowie Konfliktbearbeitung, auf den Travelling Conferences. Derzeit organisieren Fritz Reusswig und Wiebke Lass für den 11.-13. September bereits die zweite Konferenz […]
3 Fragen, 3 Antworten mit Dennis Zilske (Planerladen gGmbH)
Von Hanna Seydel und Stefan Baars (TU Dortmund)
Die Planerladen gGmbH arbeitet seit 1982 in unterschiedlichen Bereichen der stadtteilbezogenen Gemeinwesenarbeit. Im Rahmen des vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU geförderten Projekts INKLUDO 2.0 ist er auch in den Bereichen Konfliktvermittlung, Mediation und […]
Bericht aus der Praxis: Nachbarn – in Streit verstrickt. Eine sozialpsychologische Erkundung
Von Robert Montau
Stören Nachbarn, so ruft das oft einen besonderen Zorn wach. Ein Beispiel: Einmal übergab mir ein fast achtzigjähriger Pensionär ein fünfundzwanzigseitiges Beschwerdeschreiben, das sich gegen den Nachbarn richtete – nach seinen Worten ein „arabischer Hengst“. Dessen Sex mit der „blonden, deutschen […]
Klimakrise, Angst und Radikalisierung
Von Fritz Reusswig, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Lange dümpelte der Klimadiskurs ein wenig vor sich hin, wurde wissenschaftlich vorangetrieben und fachpolitisch kleingearbeitet. Mit fortschreitenden Klimawandel-Folgen weltweit und in Deutschland hat sich das Bild gewandelt: Die Klimakrise ist zu einem Topthema geworden—aber wird zunehmend kontrovers […]