Über Maria Budnik

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Maria Budnik, 31 Blog Beiträge geschrieben.

AESOP Young Academics Conference

2024-09-11T15:32:07+02:0019. Mai 2024|Aktivitäten|

19.05.-22.05.2024, Politecnico di Milano Stefan Baars von der TU Dortmund wird an der AESOP Young Academics Konferenz „Bridging Gaps: Urban Planning for Coexistence“ in Mailand mit einem Beitrag zu Emotionen in Planungskonflikten teilnehmen: „Exploring Emotions in Planning Conflicts – Methodological Approaches and Reflections“ ZUR [...]

Jahrestreffen des Netzwerk für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung

2024-09-11T15:31:40+02:0025. April 2024|Aktivitäten|

25.-27.04.2024, Klagenfurt Im April nehmen Dilek Tepeli (RU Bochum) und Ornella Gessler (K3B Salzwedel) mit einem Beitrag zu „Gemeinden als Orte gesellschaftlicher Aushandlung und Konfliktbearbeitung. Einblicke eines transdiszipliären Forschungvorhabens zu lokalen Konflikten, Raum und Emotionen“ am Jahrestreffen 2024 des Netzwerk für Friedensforschung und Konfliktbearbeitung [...]

20th Conference of the International Society for Theoretical Psychology

2024-10-04T14:07:32+02:0025. April 2024|Aktivitäten|

20.-24.05.2024, University of Belgrade, Serbia Dilek Tepeli hielt auf der 20. Tagung der International Society for Theoretical Psychology zum Oberthema “Theory as engagement” einen Vortrag zum Thema "Theoretical Reflections on Harm within Intergroup Conflicts: Affective Bonds in Established-Outsider Figurations". Sie fragte, wie Verletzungen und [...]

International Conference on Urban Affairs

2024-09-11T15:32:41+02:0024. April 2024|Aktivitäten|

24.04.-27.04.2024, New York Hanna Seydel nimmt an der International Conference on Urban Affairs teil. Eine Konferenz, die gemeinsam von den Organisationen European Research Association (EURA) und Urban Affairs Association (UAA) ausgerichtet wird. Der Beitrag beschäftigt sich mit Narrativen Strategien in lokalen Planungskonflikten und [...]

Partnerfachtagung K3B

2024-02-20T21:37:03+01:0019. Oktober 2023|Aktivitäten|

18.10.-19.10.2023, Weißenfels Das Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung lädt Konfliktberater:innen sowie seine kommunalen und wissenschaftliche Partner unter dem Titel ein „Krisen bewältigen – Konflikte bearbeiten! Kommunale Strategien für bewegte Zeiten.“ Fritz Reusswig trägt eine Keynote bei zum Thema "Vom Gemeinschaftswerk zur sozialen Polarisierung – und zurück? [...]

Nach oben